Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Peter Schmidt

Volkswirtschaftslehre & Statistik
Studiengangsleiter

European Finance & Accounting:
und Masterstudiengang Kulturmanagement mkm

Werderstraße 73    Raum A 221
28199 Bremen  
email: Peter.Schmidt@hs-bremen.de 
Telefon: (0421) 5905 - 4691
Home-Office: (0421) 22 37 360

Herzlich WILLKOMMEN auf Schmidt-Bremen.de
    *   *   *    August 2023    *   *   *    (brief english version -> English)
Sprechstunde in der veranstaltungsfreien Zeit
nach Vereinbarung - auch Online möglich

markt.forschung.kultur

Interviewer/innen für Besucherbefragung auf dem Musikfest Bremen gesucht

Das Musikfest Bremen sucht aufgeschlossene, freundliche Interviewer/innen für Besucherbefragungen an einigen Abenden. Der Eröffnungsabend ist am 19.8.2023, hier solltest du Zeit haben. Studierende, Schüler/innen und musikinteressierte Menschen sind herzlich willkommen!     Befragt wird an ca. 5 Abenden, 13,50 Euro / Stunde

EFA-Symposium 2023:
23. und 24.11.2023

Rückblick:
EFA-Symposium 2022

Wirtschaftliches Handeln in Zeiten von Krisen und Konjunkturschwankungen

fand statt am
24. und 25. November 2022 im Haus der Wissenschaft Bremen

EFA-Newsletter Sommersemester 2023:

/
Joint Economic Forecasts

 On 5 April 2023 the Joint Economic Forecast Spring 2023 was published:

Joint Economic Forecast Spring 2023:
Inflation High at Core - Strengthen Supply Forces Now

On Nov 9 2022 the Council of Economic Experts published its annual report 2022/23:

Managing the energy crisis in solidarity, shaping the new reality

Weitere Infos zum Thema (in German):
- Übersicht: Konjunkturprognosen für Deutschland - Die Vorhersagen der Wirtschaftsschätzer (Tagesschau)

29.4.23:      Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik - MEMORANDUM 2023

Globalisierung am Ende - Zeit für Alternativen

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (auch: "Memorandum-Gruppe" bzw. "Memo-Gruppe") -> https://www.alternative-wirtschaftspolitik.de Auf dieser Webseite finden sich auch akutelle Veröffentlichen zur derzeitgen (Wirtschafts-) Lage

Stipendien für alle:

www.myStipendium.de hilft Studierenden und Promovierenden kostenlos, die passenden Stipendien zu finden.
Zitat von der Webseite: "Mit über 2.300 Fördermöglichkeiten von einem Gesamtwert von 610 Mio. €/Jahr ist myStipendium die größte Stipendiendatenbank in Deutschland. myStipendium zeigt: Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte, Bedürftige oder Engagierte. Jeder kann ein Stipendium finden! myStipendium.de zeigt deshalb jedem Nutzer vollautomatisch alle Stipendien, die auf den eigenen Lebenslauf passen."

PS zur Person
 

 

  OECD-Wirtschaftsausblicke ("Economic Outlook")
-----------------------------------------------------------------------------

Neben Analysen zu den wichtigsten wirtschaftlichen Trends enthält die aktuelle Ausgabe des „OECD Wirtschaftsausblick“ kurzfristige Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Produktion, Beschäftigung, Preisentwicklung, Haushaltssalden und Leistungsbilanzen in den 34 OECD-Ländern sowie ausgewählten Nichtmitgliedsländern. Der Bericht ist ab sofort auf der OECD iLibrary erhältlich. Die gedruckte Ausgabe erscheint im Januar.

Weitere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter: https://www.oecd.org/berlin/publikationen/oecd-wirtschaftsausblick.htm

Auf diesem Hintergrund ein Übersichtsartikel: Die Vorhersagen der Wirtschaftsschätzer (Tagesschau)
Thema u.a.: "Nicht zu verwechseln: "Wirtschaftsweise" und "Institute" (Tagesschau.de
)

Beachten Sie generell die aktuellen Forschungsprojekte unseres Instituts markt.forschung.kultur



Datenschutzerklärung
Haftungsausschlussdisclaimer

Hochschule Bremen
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
VWL & Statistik